Dräger Herstellerservice

Service für Alcotest 3820 digital beauftragen

Alcotest 3820: Service, Kalibrierung, Reparatur

Der Dräger Alcotest® 3820 ist ein Alkoholtester, der verantwortungsbewussten Fahrern eine zuverlässige Möglichkeit bietet, ihren Atemalkohol zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie fahrtüchtig sind. Die präzise Messtechnik, die von der Polizei verwendet wird und bei jährlich über 30 Millionen Atemalkoholanalysen zum Einsatz kommt, garantiert dabei höchste Genauigkeit.

Dräger Alcotest 3820 Service

Wir bieten Services direkt beim Hersteller rund um den Alcotest 3820 von Dräger.

Beauftragen Sie Ihren Service einfach online über Herstellerservice.de - die After-Sales-Plattform von Dräger. Im Anschluss der Servicebeauftragung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit einer Servicemeldenummer und allen Daten zum zuständigen Dräger Service Center sowie zum Versand.

Lassen Sie ihr Gerät nun bequem vom Abholservice holen oder senden Sie es an Ihr Service Center. Sie werden fortlaufend über den Status über unser Service Tracking informiert. Nach 3-4 Werktagen erhalten Sie Ihr Gerät zurück.

  • Serviceintervall: einmal jährlich; wird im Display angezeigt

  • Serviceart: Kalibrierung

  • Kosten: 68,75 €

  • Ort: deutschlandweit in ausgewählten Dräger Service Centern

  • ca. 4 Werktage exkl. Versand

Dräger Herstellerservice

Qualitätsservice vom Hersteller. Für manche ist es nur eine Kalibrierung oder Reparatur von technischen Geräten. Für unser Serviceteam bei Dräger ist es Technik für das Leben.

Wir bei Dräger sind jederzeit an 7 verschiedenen Standorten in Deutschland mit mehr als 300 Servicetechnikern für Sie da, um den Wert und Zustand Ihrer Technik mit Qualitätsservice zu erhalten. Wir arbeiten nur mit Originalersatzteilen sowie mit Spezialwerkzeugen und Prüfmitteln die extra auf Dräger Geräte optimiert wurden.

Herstellerservice.de - Das Serviceportal von Dräger

Mit unserem digitalen Serviceportal setzen wir neue Maßstäbe bei der digitalen Kundenbetreuung und Beschaffung von technischen Dienstleistungen. Sie wollen Ihre Geräte kalibrieren, überprüfen oder reparieren lassen? Über unser Serviceportal Herstellerservice.de beauftragen Sie schnell, unkompliziert und vor allem digital die Serviceleistungen, die Sie benötigen!

Weitere Vorteile mit dem Herstellerservice Kundenkonto:

  • Geräteverwaltung. Die Geräteverwaltung erleichtert Ihnen das Servicehandling enorm, weil Ihre Gerätedaten in Ihren Kundenkonto hinterlegt werden können. Damit sparen Sie sich die erneute Eingabe der Gerätedaten und können die nächste Beauftragung unkompliziert per Knopfdruck abschließen.  

  • Serviceerinnerung. Die Serviceerinnerung hilft Ihnen dabei, die in den Regelwerken vorgeschriebenen Wartungszyklen einzuhalten. 

  • Werkstatt-Servicestatus. Unser Servicetracking zeigt Ihnen zu jeder Zeit den aktuellen Status Ihres Geräts - vom Versand über die Bearbeitung in unserem Service-Center bis hin zum Rückweg zu Ihnen. 

  • Online-Kostenvoranschlag. Wenn eine Freigabe erforderlich ist, kann aus dem Warenkorb ein automatisierter Kostenvoranschlag erstellt und nach Freigabe in Ihrem Kundenkonto bestätigt werden.

In wenigen Schritten Alcotest 3820 zum Dräger Service senden

Wie funktioniert die Online Servicebeauftragung?

  • Alcotest 3820 einsenden

    Senden Sie Ihr Gerät zusammen mit der Auftragsbestätigung in unser Dräger Service Center.

  • Qualitätsservice beim Hersteller

    Die Durchführung der Reparatur und Kalibrierung übernimmt ein erfahrener Dräger Techniker.

  • Gerät zurück erhalten

    Innerhalb weniger Tage wird das Dräger Alcotest 3820 an Sie zurück gesendet.

Dräger Alcotest 3820 kalibrieren

Egal, welchen Alkoholtester Sie haben, ob Alcotest 3000, 3820, oder 4000: Ein Alkoholtester, der nicht kalibriert ist, zeigt ungenaue Werte an. Mit Herstellerservice.de können Sie ganz bequem eine schnelle und zuverlässige Kalibrierung oder Reparatur in einem Dräger Service Center buchen.

Warum Alkoholtester Alcotest 3820 regelmäßig kalibrieren?

  • Genauigkeit. Damit die Genauigkeit vom Alkoholtester Dräger Alcotest 3820 erhalten bleibt, muss man den Tester regelmäßig nachjustieren, also kalibrieren.

  • Zeitintervalle. Der entscheidende Faktor ist dabei nicht, wie oft falsch angenommen wird, die Häufigkeit des Gebrauchs, sondern die Zeit: Bei stark in Anspruch genommenen und oft genutzten Geräten verschiebt sich nämlich der Nullpunkt. Bei wenig genutzten Geräten mit langer Liegezeit nimmt die Empfindlichkeit des integrierten Sensors ab. Beide profitieren so von einer regelmäßigen Wartung.

  • Jährliche Kalibrierung. Unabhängig von der Nutzung muss man einen Alkoholtester Dräger Alcotest 3820 also regelmäßig kalibrieren lassen. Das empfohlene Kalibrier-Intervall ist einmal jährlich.

  • Kalibrierung und Justierung stellen die Messgenauigkeit eines Geräts wieder her. Dabei wird beim Kalibrieren mit einer Messung auf einem Referenz-Gerät festgestellt, wie gut das Testgerät noch misst. Bei der anschließenden Justierung wird das Gerät wieder korrekt eingestellt.

    Mehr Informationen unter Messgeräte kalibrieren und justieren lassen | Herstellerservice

  • Der Dräger Alcotest 3820 zeigt im Display das nächste Service Intervall per Nachricht an. Nutzen Sie auch gerne die Serviceerinnerungsfunktion innerhalb des Kundenaccounts von Herstellerservice.de. Sie erhalten dann immer auch zusätzlich eine E-Mail-Benachrichtigung.

  • Ja, Sie können den Alcotest 3820 auch ohne Kalibrierung weiter nutzen, jedoch wird die Genauigkeit der Messwerte über die Zeit abnehmen und der qualitativ hochwertige Betrieb des Dräger Alcotest 3820 kann nicht sichergestellt werden. Ebenso wird die Lebensdauer des Gerätes bei nicht einhalten der Kalibrierempfehlungen negativ beeinflusst. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die Kalibrierung einmal jährlich durchzuführen.

Dräger Alcotest 3820 Reparatur

Welcher Defekt Ihren Alkoholtester auch immer plagt, er kann behoben werden. Der Akku lädt nicht? Das Display ist kaputt? Das Gehäuse muss ersetzt werden? Kein Problem – einen Alkoholtester reparieren zu lassen ist eine lohnende Alternative zum Neukauf.

Dräger Herstellerservice

In nur 90 Sekunden zur Reparatur. Beauftragen Sie ihren Geräteservice schnell und unkompliziert über Herstellerservice.de.

Häufige Defekte am Alcotest 3820 im Überblick

  • Alcotest 3820 Display Reparatur. Ein beschädigtes Display kann das Lesen der Messwerte auf einem Alcotest-Gerät erschweren oder sogar unmöglich machen. Es ist wichtig, dass das Display funktioniert, um sicherzustellen, dass die Messwerte korrekt angezeigt werden und dass die Ergebnisse zuverlässig sind. Ein kaputtes Display kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Stürze, starke Erschütterungen oder Beschädigungen durch Feuchtigkeit.

  • Alcotest 3820 Akku Wechsel. Ein beschädigter Akku kann das Alcotest-Gerät beeinträchtigen, indem es verhindert, dass das Gerät eingeschaltet wird oder indem es während des Gebrauchs ausfällt. Ein nicht mehr aufladbarer Akku kann aufgrund von Alterung, häufiger Nutzung oder mangelnder Pflege verursacht werden. Es ist wichtig, dass der Akku regelmäßig überprüft und ggf. ersetzt wird, um sicherzustellen, dass das Alcotest-Gerät immer bereit ist, wenn es gebraucht wird.

  • Alcotest 3820 Gehäuse Reparatur. Ein beschädigtes Gehäuse kann das Alcotest-Gerät beeinträchtigen, indem es Feuchtigkeit oder andere Substanzen eindringen lässt. Es kann durch Stürze, starke Erschütterungen oder mangelnde Pflege verursacht werden. Es ist wichtig, dass das Gehäuse in einwandfreiem Zustand ist, um sicherzustellen, dass das Gerät vor Schäden geschützt ist und weiterhin zuverlässig funktioniert.

Alcotest 3820 Reparatur: Häufig gestellte Fragen

  • Sie können Ihre Kalibrierung ganz einfach online über herstellerservice.de beauftragen. Sobald Sie dies getan haben, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit einer Servicemeldenummer sowie allen Informationen zum zuständigen Dräger Servicecenter und zum Versand. Sie können entweder den Abholservice nutzen, um Ihr Gerät bequem abholen zu lassen, oder es an Ihr Servicecenter senden. Nach 3-4 Werktagen erhalten Sie Ihr kalibriertes Gerät zurück.

  • Es ist nicht ratsam, einen Alkoholtester selbst zu reparieren, da dies zu falschen Messergebnissen führen und die Sicherheit gefährden kann. Jeder Versuch, den Alcotest 3820 selbst zu reparieren, kann die empfindlichen Messinstrumente beschädigen oder verstellen, was zu unzuverlässigen Messungen führen kann.

  • Es ist aus mehreren Gründen nachhaltiger, einen Alkoholtester reparieren zu lassen, statt einen neuen zu kaufen. Durch die Reparatur des Alkoholtesters wird vermieden, dass dieser als Elektroschrott entsorgt wird und somit Abfall produziert. Die Herstellung neuer Alkoholtester erfordert den Einsatz von Rohstoffen und Energie. Durch die Reparatur wird vermieden, dass weitere Ressourcen verbraucht werden. Außerdem sind Reparaturen in der Regel kostengüntiger als der Kauf eines neuen Gerätes. Durch die Reparatur wird zudem die Lebensdauer des Alkoholtesters verlängert, was bedeutet, dass das Gerät länger verwendet werden kann, bevor es entsorgt werden muss. Daher ist es immer eine gute Option, Geräte reparieren zu lassen, statt sie durch neue zu ersetzen.

Alcotest 3820

So funktioniert die Messung des Atemalkohols.