In nur 90 Sekunden zum Geräteservice
Reparatur, Wartung und Kalibrierung schnell und unkompliziert beauftragen.
Service beauftragen in 90 Sekunden
Beauftragen Sie Ihre Reparatur, Wartung, Kalibrierung einfach online und das ohne zeitraubende E-Mails und Telefon-Schleifen.
Immer erreichbar
Wir sind auch nach 18 Uhr und am Samstag & Sonntag für Sie erreichbar. 24/7 für Sie im Einsatz.
Online-Übersicht
Erhalten Sie einen sofortigen Überblick über verfügbare Servicepakete, Festpreise und Versand. Erhalten Sie nach der Beauftragung eine schnelle Online-Auftragsübersicht.
Online-Vertragsdaten für Kunden der Dräger Safety AG & Co. KGaA
Jetzt Kundenkonto anlegen und Ihre Service-Vertragsinformationen digital erhalten!
So funktioniert’s
In 4 Schritten zur Reparatur, Wartung, Justierung und Kalibrierung
1. Service auswählen
Wählen Sie den Hersteller, die Geräte und den benötigten Service aus.
2. Online beauftragen
Beauftragen Sie online Ihre gewünschten Services und erhalten anschließend eine Auftragsbestätigung.
3. Geräte einsenden
Senden Sie Ihre Geräte zusammen mit der Auftragsbestätigung in unsere Werkstatt oder lassen Sie diese abholen.
4. Geräte erhalten
Innerhalb weniger Tage wird der Service an Ihren Geräten ausgeführt und diese an Sie zurück gesendet.
Einfach und schnell zum Geräteservice!
In folgenden Bereichen können wir Sie mit Online-Services unterstützen.
Ihre 5 Top-Fragen
Für welche Geräte kann ich meinen Service online beauftragen?
Sie können bei Herstellerservice.de Gasdetektoren, Gaswarngeräte, Gasmessgeräte, mobile Gasmesstechnik, Abgasmessgeräte, Druckprüfgeräte, Dichtigkeitsprüfgeräte, Alkoholtester, Atemalkoholgeräte, Vollmasken, Filterfluchtgeräte, Gebläsefiltergeräte, Druckluftfluchtgeräte, Pressluftatmer, Lungenautomaten, Druckminderer, Prüfgeräte reparieren, justieren, kalibrieren und überprüfen lassen.
Was passiert wenn kein Service durchgeführt wird?
Unabhängig von der Nutzung werden z.B. Gasdetektoren & Alkoholtester nach einer gewissen Zeit ungenauer. Eine starke Nutzung führt zur Verschiebung des Nullpunktes und eine lange Liegezeit führt zu einer Abnahme der Empfindlichkeit des Sensors. Deshalb müssen alle Geräte in regelmäßigen Abständen zum Service.
Was beinhaltet eine Wartung/Service?
Alle Funktionen werden mittels eines umfassenden Check- und Testprogramms gemäß Herstellervorgaben überprüft. Ebenso erfolgt eine Kalibration, falls notwendig.
An welche Werkstatt soll ich meine Geräte versenden?
Sie erhalten nach der Online-Beauftragung Ihres Services eine Auftragsbestätigung. Die Auftragsbestätigung beinhaltet alle weiteren Informationen an welche Service Center Adresse Sie ihre Geräte versenden sollen.
Wie oft muss mein Gerät zum Service?
In der Regel müssen PSA-Geräte alle 4 bis 12 Monate zum Service (Wartung, Kalibrierung, Justierung, Funktionskontrolle, Systemkontrolle, Service gem. T021/T023). Die empfohlenen Service-Intervalle finden Sie in der Gebrauchsanleitung.