Alkoholtester Wartung und Service - Dräger Herstellerservice
Mit Dräger Alkoholtestern wie dem Alcotest® 4000, dem Alcotest® 5000 oder dem Alcotest® 6000 profitieren Sie von marktführender Technologie, einfacher Handhabung und effizienter Dokumentation der Messergebnisse. Grundlage dafür ist die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung Ihres Messgerätes.
Warum regelmäßiger Geräteservice bei Alkoholtestern so wichtig ist
Ein Alkoholtester misst kleinste Mengen Alkohol in der Atemluft – auf den Promillewert genau. Diese Präzision ist nur durch eine regelmäßige Kalibrierung gewährleistet. Schon geringe Abweichungen können dazu führen, dass Messwerte verfälscht werden – mit möglicherweise ernsthaften Konsequenzen.
Je nach Nutzungshäufigkeit und Gerätetyp empfiehlt sich eine Kalibrierung alle 6 bis 12 Monate. Der Herstellerservice sorgt dafür, dass Ihr Gerät professionell geprüft, neu kalibriert und dokumentiert wird – exakt nach den Vorgaben des Herstellers Dräger.
Kalibriermethoden im Überblick: Trockengas oder Nassgas
Ihnen stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung: entweder die Überprüfung mit Trockengas oder mit Nassgas. Die beiden Verfahren sind sich jedoch sehr ähnlich. In beiden Fällen überprüfen Sie das Gerät mit Hilfe eines Gasgemischs auf seine Wirksamkeit.
Der Unterschied liegt im genutzten Gas: Bei Nassgas-Kalibrierungen wird dem Gerät ein mit Ethanol angereichertes Prüfgas zugeführt, während bei der Trockengas-Kalibrierung ein reines Prüfgas verwendet wird. Beide Methoden eignen sich für die meisten Alkoholtester. Eine Prüfstelle weiß genau, bei welchem Gerät welches Verfahren anzuwenden ist.
Gerne überprüft der Dräger Herstellerservice Ihre Alkoholtester. Beauftragen Sie die Inspektion einfach und unkompliziert online. Je nach Art und Umfang des Services können die Kosten variieren. Den genauen Preis für Ihre gewünschte Kalibrierung finden Sie in der Auswahlmaske bei der Beauftragung.
Trockengas-Kalibirierung
Ein spezielles Prüfgas wird unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt. Diese Methode ist präzise, sicher und für viele Gerätetypen geeignet.
Nassgas-Kalibirierung
Hierbei wird ein mit Ethanol angereichertes Prüfgas verwendet, das die reale Atemalkoholkonzentration besonders genau simuliert – ideal für professionelle Anwendungen.
Beide Verfahren sind standardisiert, validiert und für Dräger Geräte zugelassen. Der Herstellerservice wählt das passende Verfahren automatisch – Sie müssen sich um nichts kümmern.
So beauftragen sie den Geräteservice für Ihren Alkoholtester online
Mit wenigen Klicks können Sie die Kalibrierung direkt über den Online-Serviceauftrag beauftragen. Sie wählen einfach Ihr Gerät, den gewünschten Service und erhalten sofort den konkreten Preis.
So funktioniert’s:
Gerät und Service im Onlineformular auswählen
Versandetikett erhalten und Gerät einschicken
Professionelle Kalibrierung durch Dräger Fachpersonal
Rückversand an Sie inkl. Prüfprotokoll
Die Abwicklung erfolgt schnell, transparent und zuverlässig – genau so, wie Sie es vom Herstellerservice erwarten.
Welche Dräger Alkoholtester wir kalibrieren
Der Herstellerservice für Alkoholtester unterstützt eine Vielzahl von Geräten aus der Dräger Alcotest® Serie - vorausgesetzt, sie befinden sich in technisch funktionsfähigem Zustand.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Alkoholmessgerät für den Kalibrierservice geeignet ist, nutzen Sie einfach das Online-Formular – dort können Sie Ihr Gerät auswählen und direkt den passenden Kalibrier-Service buchen.
Jetzt Geräteservice für Ihr Alcotest® Messgerätes beauftragen – direkt beim Dräger Herstellerservice
Sorgen Sie für zuverlässige Messergebnisse und beauftragen Sie Ihre Kalibrierung direkt online: